Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Sprachen lernen.
Eine neue Sprache zu erlernen kann eine unglaublich lohnende und erfüllende Erfahrung sein. Ganz gleich, ob Sie ein absoluter Anfänger sind oder Ihre vorhandenen Sprachkenntnisse verbessern möchten, wir bieten Ihnen in diesem unkomplizierten Ratgeber eine Vielzahl von Ressourcen. Mit Tipps für das Selbststudium, Kursempfehlungen und leicht verständlichen Anleitungen werden Sie in kürzester Zeit sicher und fliessend sprechen!
Das Erlernen einer neuen Sprache eröffnet viele Türen. Beim Reisen hilft es, sich besser zurechtzufinden und authentische Erlebnisse zu geniessen. In der Karriere kann es neue Jobmöglichkeiten schaffen und die Chancen auf internationale Zusammenarbeit erhöhen. Zudem ermöglicht es einen tieferes Verständnis für die Traditionen, Geschichte und Gepflogenheiten anderer Kulturen.
Sprachenlernen kann eine unterhaltsame Herausforderung sein. Ob durch Musik, Filme, Bücher oder Spiele – es gibt viele kreative Möglichkeiten, eine Sprache zu üben. Erfolgserlebnisse, wie das erste Gespräch mit einem Muttersprachler machen das Lernen noch lohnender.
Studien zeigen, dass das Erlernen einer neuen Sprache das Gehirn fit hält. Es verbessert das Gedächtnis, fördert die Konzentration und kann sogar das Risiko von Demenz im Alter verringern. Mehrsprachige Menschen sind oft auch besser im Problemlösen und Multitasking. Daher sollten nicht nur Kinder, sondern Menschen jeden Alters Sprachtraining ernsthaft in Erwägung ziehen.
Wer eine neue Sprache spricht, kann leichter Kontakte knüpfen und neue Freundschaften schliessen. Es stärkt das Gefühl der Zugehörigkeit in verschiedenen sozialen Gruppen und ermöglicht tiefere Verbindungen mit Menschen aus aller Welt. Wer in einer Gruppe lernt, trifft ausserdem auch dort auf Gleichgesinnte.
Noch nicht überzeugt? Hier finden Sie weitere Gründe für das Erlernen einer Fremdsprache!
Die Auswahl ist natürlich bei über 7.000 Sprachen gross, aber keine Panik: Wenn du eine der folgenden Sprachen lernst, kannst du mit einem Grossteil der Weltbevölkerung entweder in ihrer Erst- oder Zweitsprache kommunizieren.
Mit über 1,5 Milliarden Sprechern weltweit ist Englisch die am weitesten verbreitete Sprache der Welt und eine globale Sprache der Kommunikation, des Geschäfts und der Kultur. Sie ist die Amtssprache vieler Länder, darunter die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich, Australien, Kanada und Neuseeland, und wird auch als Zweitsprache in vielen anderen Teilen der Welt weit verbreitet gesprochen.
Spanisch wird von mehr als 460 Millionen Menschen weltweit gesprochen, was es zu einer der am weitesten verbreiteten Sprachen überhaupt macht. Es ist auch eine beliebte Wahl für Sprachlernende, da es praktisch ist für allerlei Dinge wie Reisen, Arbeit und persönliche Entwicklung.
Französisch wird von über 300 Millionen Menschen weltweit gesprochen und wird in internationalen Organisationen wie den Vereinten Nationen und dem Internationalen Olympischen Komitee weit verbreitet verwendet. Es ist auch eine beliebte Sprache für Tourismus, Diplomatie und Kultur.
Chinesisch ist mit über 1 Milliarde Muttersprachlern die am häufigsten gesprochene Sprache der Welt. Aufgrund des Wachstums und der wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Stärke Chinas hat Chinesisch an Bedeutung gewonnen. Das Erlernen von Chinesisch bietet einen Wettbewerbsvorteil in vielen Bereichen.
Italienisch, eine romanische Sprache mit reichem kulturellem Erbe, wird von mehr als 85 Millionen Sprechern weltweit gesprochen und ist in Italien, der Schweiz und anderen Teilen Europas verbreitet. Es ist auch eine begehrte Sprache für diejenigen, die sich für Kunst, Musik und Küche interessieren.
Es gibt weltweit mehr als 130 Millionen Japanischsprecher, und das Erlernen der Sprache ist entscheidend für Erfolg in Bereichen wie Wirtschaft, Technologie und Tourismus. Darüber hinaus ist Japanisch aufgrund seines faszinierenden Schriftsystems, seiner Kultur und seiner Medien eine fesselnde Sprache zu erlernen.
Mit über 75 Millionen Sprechern weltweit ist Koreanisch die Amtssprache sowohl in Nord- als auch in Südkorea und ist essenziell, um die Kultur, Geschichte und Technologie der koreanischen Halbinsel zu verstehen. Es ist auch eine beliebte Sprache für K-Pop-Musik und koreanische Dramen.
Eine Sprache kann man auf verschiedene Weisen lernen, je nach gewünschtem Budget, Zeitaufwand und Intensität:
Die Ressourcen zum Sprachenlernen im Internet sind endlos, wo fängt man da nur an? Ganz einfach: Sobald Sie sich für eine Sprache entschieden haben, sollten Sie Ihr Sprachlevel mit einem kostenlosen Test bestimmen. Abhängig davon, ob Sie mit der Grammatik und dem Vokabular bereits vertraut sind, sollten Sie entweder mit den Grundregeln beginnen oder direkt nach passenden Filmen, Serien, Dokus, Büchern, Podcasts und Magazinen oder Zeitungen suchen und den Konsum dieser Medien gezielt in Ihren Alltag einbauen.
Mit Apps wie EF Hello (erhältlich für Android oder Apple) können Sie kostenlos die ersten Schritte zu flüssigen Sprachkenntnissen machen.
Sprachpartner/-innen, oft auch Sprachtandem genannt, sind ein weiterer Weg, um Ihre Kenntnisse zu erweitern. Regelmässiges Sprechen mit muttersprachlichen Menschen ist der schnellste Weg zum Erfolg.
Sprachkurse sind bei weitem der effektivste Weg, um Fortschritte zu erzielen, da Sie dort echte Konversationen mit der Theorie verbinden und unter Aufsicht von geschultem Lehrpersonal lernen. Geeignet sind dafür sowohl Online-Kurse als auch Programme mit persönlicher Anwesenheit vor Ort.
Eine immersive Erfahrung vor Ort, bei der Sie Ihr Wissen in einem authentischen Umfeld intensiv anwenden, ist der perfekte Weg, um nicht nur die Sprache zu üben, sondern auch die Kultur kennenlernen. Der Urlaubsaspekt einer solchen Sprachreise mit Anbietern wie EF sorgt zudem dafür, dass Sie ausserhalb des Unterrichts fast unbemerkt lernen - ob an spanischen Stränden, auf dem Empire State Building oder beim französischen Kochkurs.
Wie Sie eine Sprache in nur einem Jahr lernen, erfahren Sie hier.
Um eine Sprache schnell zu lernen, muss man bereit sein, einiges an Zeit zu investieren. Hier sind ein paar Tipps, um effektiv Fortschritte zu erzielen:
So notwendig das Selbststudium auch ist, es ist überaus wichtig, dass sich keine unbemerkten Fehler einschleichen. Eine professionelle Lehrkraft kann Ihnen helfen, dies zu vermeiden und Übungen zusammenzustellen, die an Ihre Lernziele und Schwachstellen angepasst sind. Bei EF bieten wir Ihnen Intensivkurse in mehreren Sprachen an über 50 Reisezielen, mit denen Sie dank der Nähe zur Sprache im Nu fliessend sprechen können.
Ihr Alltag sollte dynamisch in Ihren Lernprozess eingebaut werden. Gibt es Dinge, die Sie statt auf Deutsch auch in der Fremdsprache tun können? Von Handyeinstellungen und dem Konsum von TikToks oder den Nachrichten über den Eintrag in Ihr Tagebuch bis hin zum Rezept für Ihr Abendessen - wenn Sie die Gelegenheit haben, in der Fremdsprache zu denken, sollten Sie diese wahrnehmen.
Sprechen ist das A und O des Sprachenlernens - ohne diesen Aspekt werden Sie nie über ein gewisses Sprachniveau hinauskommen. Daher sollten Sie sich unbedingt jemanden suchen, mit dem Sie regelmässig kommunizieren. Dies können Telefonate mit ebenfalls sprachlernenden Freunden, regelmässige Diskussionen im Sprachkurs oder ein Kaffee mit einem Sprachpartner oder einer Sprachpartnerin sein.
EF setzt seit 1965 den Massstab beim Erlernen einer Sprache im Ausland. Innovation, Qualität und Sicherheit stehen im Mittelpunkt unserer Tätigkeit. Dadurch hat EF das Vertrauen weltweit anerkannter Organisationen gewonnen.
Jahre Erfahrung mit internationalen Bildungsprogrammen
Mitgliedschaften bei internationalen Branchenorganisationen
Schulen und Büros weltweit